Der IT-Berater bridgingIT setzt seit der Gründung in 2008 auf Kundennähe und hochmotivierte Mitarbeiter. Dank dieser Philosophie schreiben sie Erfolgsgeschichte mit jährlichen Umsatzzuwächsen in Millionenhöhe. Zum Kundenstamm gehören Unternehmen des gehobenen Mittelstands sowie Konzerne. Das Unternehmen ist bundesweit aktiv und hat acht Standorte in sechs Bundesländern. Das Erfolgsgeheimnis sind die mittlerweile 500 Mitarbeiter.
DIE ZIELE
Ansprache von Java-Entwicklern für offene Stellen
Erhöhung der Markenbekanntheit bei potenziellen Kunden
DER ANSATZ
Klassische Suchanzeigen und solche mit Standorterweiterung
Weitere Online- und Offlineinstrumente
DIE ERGEBNISSE
4-facher Anstieg des Bewerbungseingangs
Gesteigerter Traffic um ein Drittel
Zunahme der Projektanfragen
Im Schnitt 100 Klicks pro Tag auf der Landingpage
Gewinnung qualifizierter Leads und geringere Absprungrate als durch andere Website-Besucher
BridgingIT entstand durch den Zusammenschluss von Unternehmensberatern, die ihre langjährigen Erfahrungen mit großen Konzernen und internationalen Beratungshäusern in einem neuen, unabhängigen IT-Beratungsunternehmen bündeln wollten. Ein ganz wichtiger Grundsatz, der bis heute den Erfolg des Unternehmens mitprägt, ist die Fokussierung auf die eigenen Mitarbeiter. bridgingIT hat eine stringent regionale Ausrichtung, so dass die eigenen Mitarbeiter Beruf und Freizeit ideal in Einklang bringen können, ohne tagelang auf Außenterminen unterwegs zu sein. Doch gerade auf dem hart umkämpften IT-Personalmarkt ist es gar nicht so einfach, Mitarbeiter anzuwerben. Für eine Online-Personalmarketingkampagne wurden erstmals Google AdWords-Anzeigen geschaltet mit sagenhaftem Erfolg für die Bewerbungseingänge sowie die Marke bridgingIT.
Google AdWords stärkstes Instrument der Kampagne
Ziel der Personalmarketingkampagne war es, speziell Java-Entwickler anzusprechen und gleichzeitig die Sichtbarkeit für die Marke bridgingIT regional weiter zu stärken. Der Entschluss, auch Google AdWords in die Kampagne miteinzubeziehen, erfolgte aufgrund der Möglichkeit, gezielt lokal potenzielle Bewerber und Kunden anzusprechen. Außerdem überzeugte die flexible Anpassung von Anzeigen, weil es sehr der eigenen Arbeitsweise entspricht: Nach der Erstellung und Publikation folgen die Auswertung sowie im Anschluss die Optimierung.
Die Kernelemente der Kampagne bildeten eine spezielle Kampagnen-Landingpage, klassische Suchanzeigen und solche mit Standorterweiterungen von Google AdWords, Stellenanzeigen, Banner auf Jobportalen und in Social Media-Netzwerken sowie verschiedene Offline-Kanäle. Über die Landingpage konnten sich potenzielle Bewerber über einen Call-to-Action-Button direkt bewerben.
Der Erfolg, der sich auf Google AdWords zurückführen ließ, sprach für sich. Neben dem erwünschten Bewerbereingang, der um das Vierfache zum Vorkampagnenzeitraum anstieg, haben Page-Impressions für eine deutliche Zunahme der Markenwahrnehmung geführt. Im Kampagnenzeitraum nahmen die Anfragen zur Projektunterstützung messbar zu. Insgesamt wurden mithilfe von Google AdWords im Schnitt täglich 100 Klicks generiert. Die Absprungraten lagen deutlich unter den anderer Website-Besucher, so dass viele qualifizierte Leads gewonnen werden konnten. Google AdWords war insofern das stärkste Instrument der Kampagne.
Für die Zukunft Google AdWords auch für Kundenakquise eingeplant
Inspiriert durch den ersten Erfolg wird Google AdWords künftig auch für weitere Marketingziele eingesetzt. „Google AdWords ist in einer agilen und digitalen Welt ein ideales Instrument, schnell und effizient die richtige Zielgruppe zu erreichen“, so Andreas W. Frary, Head of Marketing. Geschäftskunden unterscheiden sich bei Recherchen nicht sonderlich von Endkunden: Google ist der erste Anlaufpunkt. Insofern liegt es nahe, in der Google-Suche die Sichtbarkeit bei potenziellen Kunden zu erhöhen.
Ein besonderer Vorteil, den andere Online-Maßnahmen nicht bieten, ist die Möglichkeit, jede Zielgruppe mit den für sie relevanten Themen ansprechen zu können. „Ein Kunde im Bereich Automotive hat beispielsweise andere Ansprüche als einer aus dem Sektor Finance“, so Andreas W. Frary. Dem kann bridgingIT mit der genauen Anzeigenaussteuerung gerecht werden. Hinzu kommt, dass bereits mit einem vergleichsweise geringen Budget eine hohe Reichweite erzielt wird. Im nächsten Schritt werden Display-Anzeigen mit ortsabhängigen Trageting für die Neukundenakquise eingesetzt. Außerdem sollen für die Zukunft auch Videoanzeigen zum Einsatz kommen, da sie sich für erklärungsbedürftigen Lösungen des IT-Unternehmens sehr gut eignen.