Überspringen

Jobtome ist eine internationale Onlinebörse für Stellenangebote mit mehr als zehn Millionen aktiven Nutzern pro Monat. Sie ist in 34 Ländern verfügbar. Das Jobtome-Team stellte in verschiedenen Regionen zwei Nutzertrends fest. Zum einen wechselten Arbeitssuchende immer öfter zwischen Computer und Mobilgerät. Dies galt insbesondere auf der Pendelstrecke. Zum anderen nahm die Bedeutung der E-Mail-Benachrichtigungen über Stellenangebote ab. Diese Einschätzung wurde durch die kontinuierlich sinkenden Klickraten bestätigt.

Informationen zu Jobtome

Hauptsitz in der Schweiz

2012 gegründet

www.jobtome.com

DIE ZIELE

Nutzererfahrung auf Mobilgeräten verbessern

Nachlassende Relevanz von E-Mail-Benachrichtigungen analysieren

DER ANSATZ

Einführung von Push-Benachrichtigungen mithilfe progressiver Web-Apps

Geschwindigkeitsanalyse für die mobile Website

Umsetzung von Richtlinien und Empfehlungen zur Websitegeschwindigkeit

Einführung von Google Cloud als globale Hostingplattform

DIE ERGEBNISSE

30 % mehr Zugriffe durch wiederkehrende Besucher dank Push-Benachrichtigungen

40 % kürzere Ladezeit der mobilen Website

Verdoppelung des Umsatzes im Vergleich zum Vorjahr

Jobtome wollte mehr für seine mobilen Nutzer tun, ohne allerdings eine eigene App anzubieten. Das Unternehmen erarbeitete daher gemeinsam mit Google eine Strategie, um die Nutzerfreundlichkeit seines Angebots auf Mobilgeräten zu erhöhen.

Im Anschluss an A/B-Tests in mehreren Ländern entschloss man sich, progressive Web-Apps und Push-Benachrichtigungen einzuführen. Diese aus systemeigenen Apps bekannte Funktion bot einen wichtigen Vorteil: Den Kunden konnte nun direkt über die mobile Website ein effizienterer Kommunikationskanal angeboten werden.

"Man erkennt es schon am Namen 'Job-to-me': Die Nutzer unserer Plattform erhalten Angebote, die genau zu den Stellen passen, nach denen sie suchen", erklärt Gabriele Borga, CEO und Gründerin des Unternehmens. "Mit den neuen progressiven Web-Apps können wir unsere Ziele erreichen." Wenn auf der Website eine neue Stelle frei wird, werden interessierte Nutzer per Push-Benachrichtigung darüber informiert. Durch diese einfache Maßnahme konnte die Anzahl der Zugriffe durch wiederkehrende Nutzer bereits um durchschnittlich 30 % gesteigert werden.


"Durch die Zusammenarbeit mit Google ergab sich eine vollkommen neue Perspektive auf unser Unternehmen. Ohne diese Unterstützung wäre es gar nicht möglich gewesen, die Nutzererfahrung so zu verbessern."

– Gabriele Borga, CEO und Gründerin von Jobtome


Da außerdem die Leistung der mobilen Website optimiert werden sollte, arbeitete Jobtome mit dem Google-Team für das mWeb-Innovationsprogramm zusammen. Eine genaue Analyse ergab dabei eine umfassende Liste mit Richtlinien und Empfehlungen. Nach deren Implementierung sank die Ladezeit der mobilen Jobtome-Website um 40 %. Um darüber hinaus die Nutzerfreundlichkeit in den verschiedenen Ländern zu verbessern, führte Jobtome mit Google Cloud eine neue globale Hostingplattform ein.

"Durch die Zusammenarbeit mit Google ergab sich eine vollkommen neue Perspektive auf unser Unternehmen. Ohne diese Unterstützung wäre es gar nicht möglich gewesen, die Nutzerfreundlichkeit so zu verbessern", betont Gabriele Borga. Durch diese Änderungen, die innerhalb von nur zehn Tagen vorgenommen wurden, ist es uns im Vergleich zum Vorjahr gelungen, den Umsatz auf Mobilgeräten zu verdoppeln.