Überspringen

Die Besucher des Preisvergleichsportals moebel.de haben Zugang zu 3 Millionen Einrichtungsartikeln von 250 Einzelhändlern. Über die Website werden Nutzer zu Partnershops weitergeleitet, bei denen dann die Transaktionen erfolgen. Das Team von moebel.de wollte mit Shopping-Anzeigen für eine größere Sichtbarkeit der Partnerunternehmen und mehr Zugriffe auf deren Websites sorgen. Der Onlineshop Garten-und-Freizeit.de hat als einer der ersten Einzelhandelspartner das neue Konzept ausprobiert.

Informationen zu moebel.de

Preisvergleichsportal für Wohnungseinrichtung

Gründungsjahr: 2007

Hauptsitz in Hamburg

Ziele

Größere Sichtbarkeit für Partner von moebel.de

Mehr Zugriffe auf die Websites der Partner von moebel.de

Strategie

Feed für Shopping-Anzeigen anpassen

Separates Konto erstellen

Detaillierte Kampagnenstruktur einrichten

Ergebnis

Im Vergleich zu den entsprechenden Zahlen vor der Werbung mit Shopping-Anzeigen haben die Zugriffe auf die Website von Garten-und-Freizeit.de um 58 % zugenommen und der Umsatz ist um 110 % gestiegen.

Der Return on Investment von Garten-und-Freizeit.de war bei der Werbung mit Shopping-Anzeigen um 82 % höher als bei allen anderen Channels.

Als führender Onlinehändler für hochwertige Garten- und Freizeitmöbel beliefert Garten-und-Freizeit.de Kunden in ganz Europa. Das Unternehmen ist ein langjähriger Partner von moebel.de und reicht regelmäßig Produktfeeds ein. Das Marketingteam von moebel.de sah in den neuen Shopping-Anzeigen, die es zu Beginn der Hochsaison für Garten- und Balkonprodukte schaltete, eine ausgezeichnete Möglichkeit, den Umsatz des Einzelhändlers anzukurbeln.

Das Team passte den Feed schnell an, erstellte ein separates Konto für den Händler und richtete eine detaillierte Kampagnenstruktur ein. Schließlich erstellte es für jedes Produkt eine Kampagne, um eine genaue Bewertung der Leistung vornehmen zu können. Da Garten-und-Freizeit.de schon seit 2011 ein Partnershop von moebel.de ist, konnte das Marketingteam die lange Erfahrung mit den Produkten des Einzelhändlers nutzen, um die Kampagnen zu optimieren.

"Durch die gemeinsam mit moebel.de geschalteten Shopping-Anzeigen konnten wir unseren Umsatz in der Saison zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis steigern."

- Matthias Geiger, Head of Marketing, Garten-und-Freizeit.de

Durch die Kampagnen von moebel.de haben die Zugriffe auf die Website von Garten-und-Freizeit.de um 58 % zugenommen und der Umsatz ist um 110 % gestiegen. Außerdem war der Return on Investment bei der Werbung mit den Shopping-Anzeigen um 82 % höher als bei allen anderen Channels, über die Zugriffe auf die Website generiert werden. Dadurch ist er insgesamt um 21 % gestiegen.

Bei moebel.de ist man überzeugt, dass Shopping-Anzeigen von großem Wert für Preisvergleichsportale sind. Deshalb nimmt das Unternehmen jetzt am CSS-Partnerprogramm von Google teil und hat damit Zugang zu speziellen Schulungskursen und Workshops. In Zukunft wird moebel.de noch stärker auf Shopping-Anzeigen setzen und weitere Partner einbeziehen.