Ben Wood von iProspect, Paul Frampton von Havas Media und Steve Chester von IAB haben uns erzählt, wie sich Zielgruppendaten und Suchmaschinenmarketing ihrer Ansicht nach immer weiter annähern. Außerdem haben sie erläutert, welche Auswirkungen sich daraus für digitale Marketingteams ergeben und auf welche Weise diese zusammenarbeiten. Darüber hinaus zeigen sie, wie mithilfe von Zielgruppendaten in der Suche die Lücke zwischen Branding und Direct-Response geschlossen werden kann. Würden Sie gern mehr darüber erfahren? Wenn ja, sehen Sie sich die anderen Artikel unserer Serie zum Thema Zielgruppensignale an, in denen beschrieben wird, welche Vorteile Zielgruppeninformationen für das Suchmaschinenmarketing haben.
Zielgruppensignale: Ein Ausblick
März 2015
Weiterer spannender Content für Sie
Diese Themen sollten Sie nicht verpassen
-
ArtikelArtikel
Zielgruppensignale: Die Weichen auf Erfolg stellen
-
ArtikelArtikel
Zielgruppensignale: Der Einstieg
-
ArtikelArtikel
Zielgruppensignale: Das Potenzial
-
FallstudieFallstudie
Automatisierte Search Ads: Wie GroupM die Anzeigenqualität für Sky steigert und dabei 340 Arbeitsstunden spart
-
ArtikelArtikel
Aufgedeckt – die häufigsten Mythen über Automatisierung
-
FallstudieFallstudie
Neukundengewinnung bei Vertbaudet: Performance Max macht Performance und Awareness zum Dreamteam