Der Kunde von heute erwartet eine schnell ladende und mobil optimierte Website. Wenn der Ladevorgang länger als drei Sekunden dauert, werden 53 Prozent der Besuche abgebrochen. Auf unserer Seite "Mit Schnelligkeit auf Mobilgeräten punkten" finden Sie alles Wissenswerte zu diesem Thema. Mit unserem Geschwindigkeitsvergleich können Sie ganz einfach herausfinden, wie gut Ihre Website im Vergleich zu anderen Branchenteilnehmern abschneidet. Dazu können Sie die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website mit Tausenden von Websites aus zwölf verschiedenen Ländern vergleichen. Eine mobil optimierte Website wirkt sich nicht nur positiv auf die Nutzerzufriedenheit, sondern vor allem auch auf Ihren Umsatz aus. Auf Basis von Benchmarkingdaten haben wir den Effekt der Schnelligkeit auf Conversionraten untersucht. Mit unserem Tool zur Wirkungsprognose können Sie einsehen, wie sich die Ladezeit Ihrer Website auf Ihren Umsatz auswirkt.
Geschwindigkeitsvergleich und Wirkungsprognose
Februar 2018
Weiterer spannender Content für Sie
Diese Themen sollten Sie nicht verpassen
-
ArtikelArtikel
Wichtiger denn je: Conversion-Modellierung in einer Welt ohne Cookies
-
FallstudieFallstudie
Zielgruppengerechter Content und Video Action Campaigns: Wie Aldi Nord auf YouTube die Herzen der Gen Z gewinnt
-
FallstudieFallstudie
Dream-Team on Screen: Vitasprint testet YouTube CTV und punktet bei der Zielgruppe 45+
-
FallstudieFallstudie
C&A shiftet auf YouTube – und schärft das eigene Markenbild mit Ad Sequencing und DV360
-
ArtikelArtikel
Goodbye Funnel: warum der Weg zur Kaufentscheidung immer komplexer wird
-
ProduktinformationProduktinformation
Wir stellen vor: das neue Google Ads