In der alten Hofapotheke von Erlangen gründet Eva-Maria Trummer das Brillengeschäft "Optikmeisterei". Durch den besonderen Verkaufsort und ihren Service hebt sich die Unternehmerin ab. Mit Google Ads wird sie insbesondere regional im Internet gefunden.
Eva-Maria Trummer (im Bild) und ihre sechs Mitarbeiterinnen nutzen fast täglich soziale Medien wie YouTube, um die Optikmeisterei sichtbar zu machen.
Während ihrer Ausbildung wird Optikerin Eva-Maria Trummer klar, dass sie sich mit einem eigenen Geschäft in der Innenstadt von Erlangen selbstständig machen möchte. Allerdings gibt es in der fränkischen Stadt bereits eine ganze Reihe von Optikern. Trummer ist bewusst, dass sie sich differenzieren muss. Sie sucht nach einem besonderen Laden und findet die alte Hofapotheke. Sie setzt dabei mit ihrer Optikmeisterei auf intensives Onlinemarketing.
Es gibt Unternehmen, die Menschen im ganzen Land erreichen wollen und es gibt Einzelhändler, die in erster Linie für Menschen in ihrer Region sichtbar werden möchten. Mit Google Ads lassen sich beide Bedürfnisse erfüllen. Eva-Maria Trummer nutzt schon seit der Gründung ihres Geschäftes vor vier Jahren Google Ads. Zu den Suchbegriffen, mit denen potenzielle Kunden ihr Haus finden, gehört fast immer Erlangen. "Da ich keinen Onlineshop habe, nutzt es mir nichts, wenn man mich in Köln sieht", sagt Trummer. "Aber im Speckgürtel von Erlangen soll man mich finden. Und das klappt bislang sehr gut."
Die Optikmeisterei wird durch die Suchmaschinenanzeigen auch für Menschen sichtbar, die eben erst in der Stadt angekommen sind. Fast 40.000 Studenten leben und lernen derzeit in Erlangen. Semester für Semester kommen demnach potenzielle Kunden in die Stadt.
30 Prozent Anteil des Umsatzes, den die Optikmeisterei auf Onlinewerbung zurückführt.
Jetzt mehr über die Google-Lösungen für Händler erfahren
"Wer neu in der Stadt ist, findet durch eine Internetsuche in mein Geschäft", sagt Eva-Maria Trummer. "Die Anzeigen haben sich definitiv bewährt: Ich sehe einen wahnsinnig hohen Effekt durch das Onlinemarketing." Gut 30 Prozent des Umsatzes seien auf die Internetwerbung zurückzuführen.
Die Erlanger Optikmeisterei nutzt seit Gründung vor vier Jahren Google Ads, um in ihrer Region von neuen Kunden gefunden zu werden.
Doch nicht nur online setzt sich die Optikmeisterei ab. Das Ladenlokal mit den hölzernen Apothekermöbeln atmet eine besondere Atmosphäre und birgt immer wieder Neuigkeiten. Jeden Monat dekorieren Eva-Maria Trummer und ihre sechs Mitarbeiterinnen die Schaufenster um und rücken die aktuellen Waren ins Licht. Die Auswahl an Modellen soll groß sein, aber nicht riesig. "Deshalb kaufe ich gemeinsam mit meinen Mitarbeiterinnen ein", so Trummer. "Jede von uns hat ihren eigenen Geschmack. Wenn alle mitentscheiden, decken wir auch viele Kundenwünsche ab." Inzwischen sind in der Optikmeisterei sogar schon zwei Hauskollektionen erschienen: Jeder aus dem Team hat eine Brille gestaltet, ein Unikat, das nur in der alten Hofapotheke zu haben ist. Damit so viele Menschen wie möglich vom Service der Optikmeisterei erfahren, arbeitet Eva-Maria Trummer nicht nur mit Google Ads, sie nutzt eine ganze Reihe von sozialen Medien. Auf You-Tube zum Beispiel gibt sie ihr Brillen- wissen weiter. Ihr Ziel bleibt unabhängig von der Plattform immer gleich und lässt sich in zwei Worten widergeben: Gefunden werden.
Von neuen Kunden gefunden werden mit Anzeigen in der Google-Suche
Jetzt starten unter google.de/ads
- Melden Sie sich bei Google Ads an.
- Wählen Sie ihr Werbeziel aus und erstellen Sie Ihre erste Anzeige.
- Legen Sie Ihr individuelles Budget fest.
Viel Erfolg!